Uhren haben auch im digitalen Zeitalter nicht an Bedeutung verloren
Die Zeit wird zunehmend zu einem Teil des Alltags,
die entweder zu schnell oder viel zu langsam vergehen scheint. Das liegt nicht zuletzt daran, dass es so einfach wie noch nie geworden ist vom Mobiltelefon bis zur Mikrowelle die Zeit permanent vor Augen zu haben. Vor einigen Jahren wurde daher den klassischen Uhren wie Armbanduhren oder Chronographen bereits das Aus prognostiziert.Diesen ist es jedoch auch im 21. Jahrhundert wieder gelungen sich neu zu erfinden. Mit einer steigenden Anzahl an internationalen Designs in Verbindung mit modernen Elementen wie Solaruhren gehören Uhren auch weiterhin zu den Must Haves an jedem Handgelenk.
Moderne Uhren sind ihrem rein funktionellen Image längst entwachsen
Früher hatte eine Armbanduhr in erster Linie rein
praktische Merkmale. Neben dem Ablesen der Zeit war es daher nur selten erforderlich der eigenen Uhr am Handgelenk einen zweiten Blick zukommen zu lassen. Dies hat zur Folge, dass Uhren im digitalen Alter eine Zeitlang in Vergessenheit zu gerieten schienen. Das sich diese Entwicklung nicht fortgesetzt hat ist auch den großen Modehäusern wie Gucci oder Joop zu verdanken. Dies haben nicht nur Bekleidung und Accessoires wie Handtaschen im Angebot.
Mit jeder neuen Kollektion von Uhren stellen diese Uhrenmarken erneut unter Beweis, dass Uhren sich in den letzten Jahren von einem funktionalen Gebrauchsgegenstand zu einem dekorativen Accessoire gemausert haben. Deren Ziel ist es nicht nur die Zeit präzise anzuzeigen, sondern ebenfalls das jeweilige Outfit zu komplettieren. Mit dieser Wandlung sind auch die Designs des Gehäuses und der Armbänder zunehmend detailreicher geworden. Zeitgleich haben sich auch die Funktionen von Uhren erweitert, um sich im Konkurrenzkampf mit anderen die Zeit anzeigenden Geräten wie Handys weiter behaupten zu können.
Die beliebtesten Uhrentypen des 21. Jahrhunderts
Die Uhr gibt es nicht mehr. An die Stelle simpler Zeitmesser sind längst eine ganze Reihe an Uhrentypen getreten, die heute längst mehr im Auge behalten als einfach nur die 24 Stunden des Tages. Zu den aktuell beliebtesten Uhrentypen gehören:
Armbanduhren
Armbanduhren werden einfach mit verschiedenen
Verschlusstechniken am Handgelenk befestigt. Hiermit benötigt es nur einen Blick auf die Anzeige um die Zeit bequem ablesen zu können. Die Armbanduhr ist daher einer der direktesten Wege sich mit der aktuellen Zeit vertraut zu machen.
Digitaluhren
Uhren mit digitaler Anzeige gelten aufgrund der als Zahlen angezeigten Anzeige im Display als besonders bequem. Während Digitaluhren noch bis vor wenigen Jahren in erster Linie für Kinderuhren reserviert waren, werden diese auch für Uhren von Erwachsenen immer beliebter. Ein Grund dafür ist das praktische Display, welches nicht selten beleuchtet ist und somit auch bei schlechten Lichtverhältnissen oder in der Dunkelheit ein leichtes Ablesen der Zeit ermöglicht.
Smartwatches
In Verbindung mit dem Handy, Tablet oder PC
entfalten Smartwatches ihr wahres Potenzial. Verantwortlich dafür sind Apps, die zum Beispiel die Anzahl Ihrer Schritte oder auch Ihre Herzfrequenz messen. Dies erleichtert es Ihnen Ihre Fitness auch ohne Personal Trainer kontinuierlich zu verbessern.
Outdooruhren
Outdooruhren sind für alle Wetterverhältnisse
bestens geeignet. Weiterhin verfügen diese über zahlreiche nützliche Funktionen wie zum Beispiel Stoppuhren oder einen Kompass. Dieser Uhrentyp ist daher sowohl für den Sport als auch die Freizeit bestens geeignet.
Weltzeituhren
Verschiedene Zeitzonen im Auge zu behalten wird
in einer globalisierten Welt immer wichtiger. Mit Weltzeituhren ist es möglich an der Wand oder am eigenen Handgelenk gleich mehrere Zeitzonen einzustellen und somit immer im Hinterkopf zu haben, wann Telefonanrufe oder auch E-Mails zeitnah beantwortet werden können.